Die diesjährige Grafikbiennale möchte auf die zunehmend aggressiv eskalierenden Prozesse im sozialen Miteinander vor dem Hintergrund des bedenklichen Umgangs mit der Natur aufmerksam machen. Professionelle Künstler*innen aus Sachsen wurden eingeladen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Aus den 355 eingereichten Arbeiten wählte eine Jury 100 Werke aus, die nun in der Ausstellung präsentiert werden.
Da Dialoge durch Statements ersetzt werden und das Finden einer gemeinsamen Basis sich schwieriger gestaltet, gewinnt Kultur als Diskurs und Lösungsraum an Bedeutung. Kunst kann als nonverbaler Impulsgeber mit ihrer frischen Bildsprache dazu beitragen, die Sprachlosigkeit zu überwinden und gemeinsame Grundlagen zu schaffen.
Die Ausstellung verdeutlicht auch, welches Potenzial in einfachen Techniken wie dem Linoldruck steckt, der in diesem Jahr zur meistgenutzten Drucktechnik avancierte. Zudem werden die Trägermaterialien vielfältiger, und die Bildfindung basiert zunehmend auf fotografischen Impulsen, während digitale Techniken weiterhin im Hintergrund bleiben.
Ausstellungszeitraum: 24.10.2025 – 11.01.2026
Ort: Museum für Druckkunst Leipzig