Ludwig Feuerbach
"Die Kunst ist nur Kunst, wo sie sich Selbstzweck, wo sie absolut frei, sich selbst überlassen ist, wo sie keine höheren Gesetze kennt als ihre eigenen, die Gesetze der Wahrheit und Schönheit."

© Liliana Piskorska

© Lajos Svaby

© Alexander Gutsche

© Cie Yu Dans Kompanie

  • All
  • Aktuelles
  • Uncategorized
Über Land | Museum der bildenden Künste Leipzig

November 27, 2025

Das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) präsentiert die neueste Werkgruppe "Über Land" des Fotokünstlers Hans-Christian Schink (*1961 Erfurt). Die Arbeit beleuchtet die Landschaft im Nordosten Deutschlands aus unterschiedlichen Perspektiven und reflektiert die Tradition europäischer und nordamerikanischer Landschaftsdarstellungen, insbesondere der Romantik. Gleichzeitig thematisiert sie aktuelle gesellschaftliche Debatten über den Klimawandel, den Verlust der Artenvielfalt und deren Auswirkungen auf die Natur...

Wintersalon | Kunstverein Meißen

November 22, 2025

Im jährlich stattfindenden Wintersalon des Kunstverein Meißen werden auch dieses Jahr wieder Arbeiten von Künstler*innen aus Sachsen präsentiert und verkauft. Der Wintersalon fördert somit die künstlerische Entwicklung und Existenz von regionalen Künstler*innen. Kuratiert wird der Wintersalon von Johanna Bettle und Matthias Lehmann....

Beyond the Binaries | Galerie der Kustodie

November 1, 2025

Mit der Präsentation "Beyond the Binaries*vers.1.3.A~tzf66.81j" gibt Mario Pfeifer einen Einblick in den aktuellen Stand seiner künstlerischen Forschung zum Projekt "Beyond the Binaries", das er gemeinsam mit Prof. Michael Färber (Professur für Skalierbare Software-Architekturen für Data Analytics, ScaDS.AI, am Institut für Technische Informatik der TU Dresden) und dessen Team realisiert. Mit seiner  KI-basierten, dynamischen Videoinstallation widmet sich der Künstler der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Küns...

Soft power | Städtische Galerie Dresden

Oktober 25, 2025

Am 25. Oktober startet die Ausstellung “Soft power” der in Dresden geborenen Künstlerin Grit Richter (*1977). Ihre Bilder sind Konstruktionen, bei denen sie sich von ganz verschiedenen ästhetischen Elementen der Kunst inspirieren lässt, so z. B. von den glatten Oberflächen der Pop-Art und der semantischen Unbestimmtheit des Surrealismus. Wichtige Bildthemen sind Liebe und Intimität. Gefühle wie Zerbrechlichkeit, Erschöpfung und Verbundenheit scheinen von ihren Bildern aufgenommen und zurückgestrahlt zu werden – und ...

Mehr Beiträge laden

End of Content.