Katharina Schreiter (*1984 in Dresden) nutzt die Architektur des Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) für fotografische Selbstinszenierungen. Im Fokus stehen die körperliche Erfahrung des Innenraums und seiner Materialien. Sie kombiniert Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen Selbstporträts, die durch grellfarbige Requisiten hervorgehoben werden.
Drei Motive sind seit Frühjahr 2025 als Banner an der Fassade des MdbK zu sehen und fungieren als Membran, die Innen- und Außenraum verbindet. Zwei weitere Fotografien dialogisieren mit der Dauerausstellung.
Schreiter schloss 2022 ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ab. Ihr Künstler*innenbuch Meta K. erschien 2021. 2024 war sie Teil der Gruppenausstellung Win/Win. Aktuell vollendet sie ihre Meisterschüler*innenarbeit bei Joachim Blank.
Zur Serie Membran wird eine signierte Edition mit fünf Motiven im Format 40 x 30 cm in einer limitierten Auflage von sechs Exemplaren (+ 1 Artist Proof) angeboten. Die Edition kostet 950 € im MdbK.
Ausstellungszeitraum: 24.02.2025 – 22.02.2026
Ort: Museum der bildenden Künste Leipzig