© Egidio Marzona

Moderne Zeiten | Avantgarde in den USA der 1920er

In den 1920er-Jahren entwickelte sich in den Vereinigten Staaten ein beispielloser wirtschaftlicher Wohlstand, der ein neues Verständnis von Modernität prägte. Im kriegsgebeutelten Europa stand das kulturelle Konzept “Amerika” für einen urbanen Lebensstil, niederschwellige Unterhaltung und Effiziente Arbeitssysteme. Umgekehrt blickte man in den USA mit großem Interesse auf die europäische Kunst und neue Strömungen wie Dadaismus, Futurismus und Konstruktivismus. 

Dieser transatlantischen Wechselbeziehung zwischen europäischer Avantarde und amerikanischer Massenkultur widmet das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona eine umfassende Ausstellung. “Moderne Zeiten” beleuchtet die Faszination für den US-amerikanischen Lebensstil der 1920er-Jahre, etwa anhand von von Phänomenen wie Charlie Chaplin und Jazz, zeigt aber auch kritische Stimmen an kapitalistischen Produktionsformen, wie dem Fordismus. 

Archiv der Avantgarden — Egidio Marzona (ADA)
11.04.2025 —10.08.2025
Blockhaus ӏ Große Meißner Straße 19 ӏ 01097 Dresden