Die Ausstellung „Roger Melis“ präsentiert über 130 Werke des gleichnamigen Fotografen (1940–2009) und bietet einen umfassenden Einblick in sein Porträt- und Reportagewerk. Im Fokus stehen seine berühmten Porträts von Schriftsteller*innen und Künstler*innen, die das Bild der ostdeutschen Kultur prägten.
Melis dokumentierte drei Jahrzehnte lang das Leben in der DDR. Seine symbolhaften Fotografien zeigen das Alltagsleben der Menschen und deren Arbeitsbedingungen, wobei frühe Aufnahmen aus Dresden und Meißen besonders hervorgehoben werden.
Zur von Mathias Bertram kuratierten Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Eugen Blume und Uwe Kolbe, der die Serie „Die Künstler vom Prenzlauer Berg“ umfassend präsentiert.