Aktuelles

Berlin Art Week | Auftakt der neuen Kunst-Saison in Berlin

Vom 10.–14. September 2025 feiert Berlin die Vielfalt der Gegenwartskunst mit einem fünftägigen Kunstfestival. Es warten Ausstellungen, Performances, Talks und Filmprogrammen in der ganzen Stadt. Die Berlin Art Week markiert den Auftakt der Kunstsaison für Berliner*innen und internationales Publikum.

Listen to the Echo | William Kentridge

An drei Ausstellungsorten in Dresden werden ab dem 6. September Arbeiten von William Kentridge präsentiert. Das sammlungsübergreifende Ausstellungsfestival findet anlässlich des 70. Geburtstags des Künstlers statt. Kentridges Schaffen ist stark vom südafrikanischen Apartheidregime geprägt und thematisiert universelle Fragen von Unterdrückung, Ausgrenzung, Aufbegehren und Selbstermächtigung.

Facetten der Schöpfung | Full Moon Gallery​

Die Dresdner Malerin Katja Tomzig erkannte schon als Kind, dass es mehr gibt, als das Auge sieht. „Als vor 20 Jahren Harry Potter und der Halbblutprinz erschien, las ich das ganze Wochenende durch“, erinnert sie sich. Dabei entdeckte sie an einem mit Farbflecken übersäten Blatt Papier verschiedene Wesen und hielt sie mit Buntstiften fest. Seitdem bleibt dieses Portal offen, und sie sieht in bröckeligen Wänden und Flecken die Bewohner*innen.

Noch ein Monat NEVER GREY | Veranstaltungen und Rundgänge

In einem reichlichen Monat verabschiedet sich die diesjährige OSTRALE Biennale leider schon wieder. Doch vorher gibt es noch tolle Events und Rundgänge, die einen Besuch wert sind. 

WIN/WIN | Museum Gunzenhauser

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen kauft jährlich zeitgenössische Kunstwerke, um Künstler*innen in entscheidenden Phasen ihrer Karriere finanziell zu fördern und ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Nominierung und Auswahl der Kunstwerke erfolgt durch den unabhängigen Fachbeirat für Bildende Kunst sowie den Vorstand der Kulturstiftung. Dabei liegt der Fokus auf Werken, die im Freistaat Sachsen geschaffen wurden.

Ibug | Urban Art-Festival in Chemnitz

Das ibug-Festival, ein bedeutsames Event für urbane Kunst in Europa, findet in einem ehemaligen Krankenhaus in Chemnitz statt. Zum 20. Mal verwandeln die Veranstalter*innen ein stillgelegtes Areal in ein Festivalgelände mit Kunst, Workshops, Talks und Musik. Das Areal wurde ursprünglich als Presto-Werke errichtet und später von der Auto-Union AG genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in ein Krankenhaus umgewandelt, das über fünf Jahrzehnte medizinische Versorgung leistete. Seit der Schließung 1997 steht der Komplex leer.

sur-faces | Städtische Galerie Dresden

Franziska Klotz widmet sich in ihrem Zyklus »sur-faces« der Darstellung junger Menschen, inspiriert von Selfies und Fotos, die diese online teilen. Klotz’ Werke zeigen die Selbstinszenierungen von Jugendlichen, neu interpretiert durch Klotz‘ malerische Perspektive. Der Titel »sur-faces« ist eine Anspielung einerseits auf die glatten Oberflächen von Smartphones, andererseits auf die Gesichter der meist weiblichen Protagonistinnen.

Zwischen Bleiben und Aufbruch | Kurort Gohrisch

In ihrer Solo-Ausstellung präsentiert die Künstlerin Yvonne Brückner noch bis Ende September Werke, die sich mit dem Moment der Entscheidung beschäftigen. Im Zentrum steht die Frage: Bleiben, weil es vertraut ist oder aufbrechen, loslassen, Abschied nehmen?

Nackte Freiheit | Neue Sächsische Galerie

Der Leipziger Grafiker und Maler Luke Carter war im Sommer 2024 Stipendiat des Kunstvereins Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. im Rahmen des Projekts Sachsen am Meer. Sein Thema war die Auseinandersetzung mit der Freikörperkultur an der Ostsee, ein für ihn als gebürtigen Engländer völlig neues Phänomen, dessen Hintergründe er erkunden wollte. Besonders interessierte ihn die Verbindung von Selbstbehauptung und Körperlichkeit sowie die Frage, welches Verhältnis er selbst dazu entwickeln würde.

Zeitenrinde | Full Moon Gallery​

Am Samstag, dem 9. August wird in der Full Moon Gallery die Ausstellung „Zeitenrinde“ mit einer Vernissage eröffnet. In dieser Einzelausstellung zeigt die Dresdner Künstlerin Constanze Hohaus ihre neuesten grafischen Werke.